Wie bekomme ich eine Geheimnummer fürs Handy?

Es gibt verschiedene Gründe, warum sich jemand eine Geheimnummer fürs Handy wünscht: Mehr Ruhe und nur eingeschränkt erreichbar zu sein oder unangenehme Personen vom telefonischen Kontakt abzuhalten.
Eine Geheimnummer ist in der Regel eine ganz gewöhnliche Handynummer. Das Geheime daran ist lediglich, dass der Inhaber der Rufnummer anderen Menschen nicht bekannt ist.
Der Telefonanbieter erfährt die Identität des Inhabers in der Regel durch die notwendige Registrierung beim Kauf der Geheimnummer.

Der Weg zur Geheimnummer für Ihr Mobiltelefon
Um eine Geheimnummer zu erhalten und diese zu schützen, müssen Sie daher nur den Kreis der Personen, die Ihre Rufnummer kennen, möglichst klein halten. Das fängt bei der Auswahl und Bestellung an, muß bei der Beschaffung beachtet werden und setzt im Alltag einiges an Disziplin voraus.

Nutzen Sie das Internet, um diskret an eine Geheimnummer zu kommen. Sie können eine Rufnummer mit Prepaid-Karte bei vielen Anbietern im Internet bestellen, ohne dass andere Ihre Nummer erfahren.
Bedenken Sie jedoch, dass bei der Bestellung (E-Mail), bei der Bezahlung (Verwendungszweck) oder beim Versand (Rufnummer ist teilweise außen auf Sendungen sichtbar) andere Personen Kenntnis von Ihrer Geheimnummer erlangen können. Stellt dies kein Problem dar, können Sie einfach eine Wunschnummer zu Ihrer Geheimnummer machen.

So bleibt Ihre Geheimnummer geheim!
Haben Sie erst eine geheime Nummer in Gebrauch, benötigen Sie etwas Disziplin im Alltag:

  • Lassen Sie ihr Handy nicht unbeaufsichtigt gebrauchsfähig. Jemand könnte durch einen kurzen Anruf ihre Nummer herausfinden.
  • Melden Sie sich nicht mit Namen, weil Sie so selbst den Zusammenhang zwischen Name und Rufnummer offenbaren.
  • Antworten Sie nicht auf unbekannte Anrufe oder SMS von fremden Personen.
  • Bleiben Sie entspannt: Anrufe auf ihrer Geheimnummer können rein zufällig (Werbung) oder durch Verwählen entstehen. Falls Sie sich in solchen Gesprächen auffällig verhalten, macht dies den Anrufer neugierig.
  • Veröffentlichen Sie Ihre Nummer nicht: Nicht in Anzeigen oder im Internet. Vermeiden Sie es generell, die Nummer schriftlich festzuhalten oder zu veröffentlichen.
  • Bitten Sie Personen, denen Sie die Nummer anvertrauen müssen, um sorgsamen Umgang. Diese sollten Ihre Nummer z.B. im Handy unter falschem Namen oder "Pseudonym" speichern.
  • Nutzen Sie die Mailbox anonym: Sprechen Sie keinen Text mit eigener Stimme auf. Warten Sie Anrufe ab und rufen Sie später selbst unter der angegebenen Nummer zurück, falls Sie den Anrufer kennen. Unerwünschte Anrufe und Nachrichten ignorieren Sie einfach.